Herzlich Willkommen bei der VoxMed Fraktion
Der Weg zur Einheit der Ärzteschaft
WAS UNS ANTREIBT
Wir engagieren uns für Themen,
die alle Kolleginnen und Kollegen
gleichermaßen betreffen.
-
Freiberuflichkeit
-
Nachwuchssicherung
-
Quereinstieg Allgemeinmedizin
-
Anstellung von Ärztinnen und Ärzten
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Praxisnachfolge
-
Industrialisierung in der Medizin
-
MVZ-Bildungen
-
Konzernbildung
-
Fernbehandlung
-
Elektronische Patientenakte / Krankenakte
-
Fort- und Weiterbildung berufsbegleitend und praxisnah
-
Kammerbeiträge
-
Altersversorgung
WER WIR SIND
Wir sind Hausärzte und Fachärzte, die sich seit vielen Jahren unabhängig von Verbandsinteressen in Gremien wie Kammerversammlung, Kreis- und Bezirksstellen, im Vorstand der Ärztekammer sowie in Gremien der Bundesärztekammer engagieren.
Dabei vertreten wir die Interessen von Hausärzten und Fachärzten, ganz gleich ob niedergelassen oder angestellt, in Klinik oder Praxis, junge und erfahrene Kollegen.
Unsere Themen
Unsere Themen
Fernbehandlung
VoxMed unterstützt Fernbehandlung nur, wenn sie ärztliche Ressourcen schont, der ärztlichen Sorgfalt genügt und das ärztliche Arbeiten im Rahmen von interdisziplinärem und interprofessionellem Behandeln verbessert.
Finanzen
Seit mehr als 30 Jahren ist der Hebesatz unverändert, er ermöglicht weiterhin eine solide Finanzierung der Pflichtaufgaben der Kammer, lässt aber auch Spielraum für freiwillige Leistungen.
Das soll so bleiben.
Patientenakten
VoxMed unterstützt in großem Umfang die Schaffung von strukturierten elektronische Patientenakten unter bestmöglichem Datenschutz bei Datensparsamkeit und bestmöglicher Einbindung in die Praxis- und Klinikverwaltungssysteme.
Niederlassung
VoxMed steht für eine Flexibilisierung der Arbeit mit Berücksichtigung der individuellen Work-Life–Balance. Wir begleiten und entwickeln rechtssichere neue Arbeitsmodelle für Jung und Alt.
Weiterbildung
VoxMed setzt sich für mehr Transparenz in Anstellung und Weiterbildung in der Niederlassung ein. Eine berufsbegleitende Weiterbildung in einer Praxis ist zu fordern.
Stationäre Versorgung
Gewinnmaximierungsstrategien, die den Patienten zur Ware degradieren, lehnen wir ab. Die Professionalität des Berufes ist zu wahren.
Ambulante Versorgung
VoxMed steht für Praxen und MVZ, die Inhabergeführt in ärztlicher Hand sind und damit auch weiterhin Ärzte in der Zukunft die medizinische Versorgung der Bevölkerung selbst gestalten können.
Nachwuchs
Junge Kammermitglieder sind uns wichtig. Wir fördern Zusammenarbeit erfahrener und junger Kolleginnen und Kollegen durch Entwicklung innovativer Weiterbildungsmodelle Verbesserung von Fortbildungsmöglichkeiten und Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.
Wir ermöglichen Mitarbeit!
Notdienst
Unsere Vorstellungen eines einheitlichen Organisationsmodells des Notdienstes mit Vernetzung von Feuerwehr-Leitstellen und vertragsärztlichen Notruf-Zentralen ist bereits von der Politik aufgegriffen worden. Wir fordern eine qualifizierte Ersteinschätzung in allen betroffenen Versorgungsbereichen.
Allgemeinmedizin
VoxMed sieht in der Förderung der Allgemeinmedizin und Pädiatrie eine essentielle Grundlage zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung, die Förderprogramme und Strukturprogramme sind notwendiger Bestandteil.
Prävention
VoxMed steht für eine Selbstachtsamkeit der Ärzt*Innen, Ärztliche Professionalität kann nur gewährleistet werden, wenn Arbeitszeiten beachtet werden und Ruhezeiten ausgewogen sind.
Teamarbeit
VoxMed fördert interprofessionelle und sektorenübergreifende Zusammenarbeit, wobei Delegation und Subsidiarität bewährte Elemente sind. VoxMed setzt sich für ein angemessenes Gehalt angestellter Ärzte ein.
Altersversorgung
VoxMed steht für eine berufsständische Altersversorgung im Rahmen der Nordrheinischen Ärzteversorgung. Wir sind für eine solidarische innerärztliche Finanzierung ohne staatliche Zuschüsse, die zugleich ein Mitspracherecht begründen könnten. Sie soll der allgemeinen Preis- und Wirtschaftsentwicklung folgen, sowie sicher und generationengerecht ausgelegt sein.